Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • Bildung
    • Öffentliche Bibliotheken
    • Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark
    • ZWEI UND MEHR-Elternbildung
    • Berufschulen
    • Lehre mit Matura
    • Musikschulen
    • Johann-Joseph-Fux-Konservatorium
    • Pflichtschulen
    • Elementare Bildung und Kinderbetreuung
  • Familie
    • ZWEI & MEHR Familienportal
    • Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
    • Facebook-Seite ZWEI & MEHR
  • Frauen & Gleichstellung
  • Jugend
    • Referat Jugend
    • Fachstellennetzwerk
    • Dachverband der Offenen Jugendarbeit
    • Landesjugendbeirat
    • Jugendschutz
  • News
  • Referat Jugend
  • Fachstellennetzwerk
  • Dachverband der Offenen Jugendarbeit
  • Landesjugendbeirat
  • Jugendschutz
  1. Sie sind hier:
  2. Menschen
  3. Jugend
  • Referat Jugend
  • Fachstellennetzwerk
  • Dachverband der Offenen Jugendarbeit
  • Landesjugendbeirat
  • Jugendschutz
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Jugend

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Steiermark und sollen durch die Angebote und Maßnahmen des Referats Jugend, gemäß  Steiermärkischem Jugendgesetz, als eigenständige Persönlichkeiten in ihrer Entwicklung bestmöglich gefördert werden.

Ziel ist es außerdem, Kinder und Jugendliche vor Gefahren und Einflüssen zu schützen, die sich nachteilig auf ihre Entwicklung auswirken; die Eigenverantwortung der Kinder und Jugendlichen zu fördern; Eltern und Erziehungsberechtigte sowie in der Kinder- und Jugendarbeit tätige Menschen zu unterstützen; die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse ebenso zu berücksichtigen wie regionale Gegebenheiten.

Die Jugendarbeit in der Steiermark richtet sich nach der „Strategische Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit des Landes Steiermark - 2017-2022" aus und arbeitet nach fünf zentralen Handlungsfeldern:

  • Jugendschutz und Prävention
  • Jugendinformation und - beratung
  • Jugendkultur und kreative Ausdrucksformen
  • Gesellschaftspolitische Bildung und Partizipation
  • Bildungs- und Berufsorientierung
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 6
    Bildung und Geselschaft
  • +43 (316) 877-2099
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×