Leseoffensive Steiermark - Die BücherheldInnen sind los
Die „Bücherheldinnen und Bücherhelden" wollen die Freude am gedruckten Wort bei Kindern und Erwachsenen fördern, denn lesen unterstützt die Sprachentwicklung und die Entwicklung von Kreativität und Urteilsfähigkeit.
Dem Motto folgend: „Auch du kannst ein Bücherheld/eine Bücherheldin sein" schaffen Geschichten den Stoff für Träume, Fantasie und Selbstentwicklung. Geschichten bilden die Verbindung zwischen Generationen und Kulturen, zwischen eigenen und fremden Welten.
Seit Herbst 2016 werden mit der Initiative „BücherheldInnen. Bücherhelden. Lesen mehr als Worte" des Bildungsressorts gemeinsam mit dem Lesezentrum Steiermark verschiedenste Maßnahmen gesetzt, um Lesen vor allem in Familien mit Kindern von 0 bis 10 Jahren zu fördern.
Im Zentrum der Aktion stehen die 6 Bücherhelden- und Bücherheldinnen-Figuren, die verschiedene Genres der Kinderliteratur repräsentieren: Tiergeschichten, Abenteuergeschichten oder Märchen u.v.m. Auf einer eigenen Website für Bücherheldinnen und Bücherhelden stellen sich Pirat Harald Holzbein oder Fantasyfigur Skadi auch selbst vor, zudem gibt es wechselnde Buchtipps, Spiele, Neuigkeiten sowie Interessantes aus der Welt des Lesens und einen eigenen Bereich für Eltern, der sich um die Themen Vorlesen, Lesen lernen, Vorbildwirkung oder auch digitales Lesen dreht, sowie Ratschläge, wie man in Kindern die Lesefreude weckt.
Viele Veranstaltungen im Rahmen der Leseoffensive werden in steirischen Bibliotheken durchgeführt.
Öffentliche Bibliotheken:
Eine Übersicht aller steirischen öffentlichen Bibliotheken finden Sie hier.