FRAUEN & GLEICHSTELLUNG

© Shutterstock
Die Aufgaben und Aktivitäten des Fachbereichs Frauen, welcher in das Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen der A6-Fachabteilung Gesellschaft eingebettet ist, leiten sich aus dem Rahmen folgender gesetzlicher und strategischer Vorgaben ab:
⇒ Steiermärkisches Frauenförderungsgesetz 2010
⇒ Steirische Frauen- und Gleichstellungsstrategie 2020
⇒ Online-Befragung Gleichstellungsstrategie 2020 +
Aufgaben und Aktivitäten:
- Koordination und Umsetzung der Steirischen Frauen- und Gleichstellungsstrategie 2020 sowie der im Steiermärkischen Frauenförderungsgesetz (StFFG 2010) definierten Schwerpunkte durch die Förderung von frauenspezifischen Beratungsangeboten und Projekten.
- Koordination und Förderung des Netzwerkes der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen sowie von Einrichtungen, die Mädchen und/oder Frauen durch gezielte Beratung, Information und durch Präventionsmaßnahmen bei der Lösung individueller Probleme unterstützen.
- Die aktive frauen- und fachspezifische Vernetzungs- und Gremienarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, um frauen- und gleichstellungspezifische Expertisen in möglichst viele Lebens- und Arbeitsbereiche einzubringen sowie die Vertretung der Steirischen Landesverwaltung gegenüber dem Bund und in den Landesfrauenreferent_innen Konferenzen.
- Die Begutachtung von Gesetzesentwürfen und Verordnungen im Hinblick auf ihre frauen- und genderspezifischen Auswirkungen sowie Stellungnahmen zu parlamentarischen Anfragen.
- Die Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Symposien.
- Die Initiierung von Begleitung von frauenspezifischen Projekten.
- Erarbeitung von Richtlinien, Qualitätsstandards, themenbezogenen Publikationen und Leitfäden.